Netzwerkgesellschaft Felicitas Steck

Aktuelles 2020 

30.11.20

Online-Kurs Existenzgründung bei arbeiten übermorgen

Weiter geht es auch im neuen Jahr mit unseren Onlinekursen bei "arbeiten übermorgen". Erfolgreich in die Existenzgründung heißt es wieder am 09.03.2021, anmelden können Sie sich bereits jetzt schon, direkt bei "arbeiten übermorgen".
Sie wollen sich selbstständig machen, ein Unternehmen übernehmen oder als Partner in ein Unternehmen einsteigen? Ziel dieses Online-Kurses ist es, Ihnen die wichtigsten Grundlagen kompakt zu vermitteln, damit Sie Ihren Weg professionell planen und umsetzen können.

Hier geht es zur Anmeldung.

15.10.20

Online-Kurse bei arbeiten übermorgen

Viele tolle Kollegen haben sich bei arbeiten übermorgen zusammen gefunden und wir sind auch dabei. Mit den Online-Kursen von arbeiten übermorgen bilden Sie sich praxisorientiert weiter.

06.08.20

Neue Seminartermine bei der IngBW

Wir führen eine tolle Reihe an Seminaren im Herbst bei der Ingenieurkammer BW durch. Darunter bieten wir auch ein online Seminar an.
Hier finden Sie bestimmt das passende Seminar für Ihre Bedürfnisse.
Optimieren Sie noch in diesem Jahr die Abläufe in Ihrem Ingenieurbüro.
Die Terminübersicht finden Sie hier.


Melden Sie sich noch heute bei Ihrer IngBW an!

01.07.20

Wir sind jetzt Kooperationspartner mit arbeiten übermorgen

Wir konnten mit unserem neuen Kooperationspartner arbeiten übermorgen unser Netzwerk weiter ausbauen.

Mit vielen netten Kollegen berät Felicitas Steck bei arbeiten übermorgen zu den Themen Existenzgründung, Prozessentwicklung und Nachfolge.

28.05.20

Zukunft Architektur: Neue Formen der Zusammenarbeit

Kooperationen und Partnerschaften gewinnen für Architekten zunehmend an Bedeutung. Diesen Aspekt hat Felicitas Steck in Ihrem Gastbeitrag im Online Magazin Internet für Architekten näher beleuchtet. 

"Kooperationen sind nützlich, um die eigenen Kapazitätslücken zu überbrücken", sagt Felicitas Steck.

Haben Sie selbst Interesse an einer Kooperation und suchen Sie dafür den passenden Partner? Wenden Sie sich an uns. Wir unterstützen Sie gerne bei der weiteren Suche mit unserem großen Netzwerk.

Hier geht es zu dem Artikel.

20.05.20

Online Kurs von Felicitas Steck bei arbeiten übermorgen

Sie wollen sich selbstständig machen, ein Unternehmen übernehmen oder als Partner in ein Unternehmen einsteigen? Damit Sie berühigt durchstarten können bieten wir Ihnen dazu einen Online-Kurs an. 
Die Netzwerkgesellschaft ist jetzt auch bei arbeiten übermorgen dabei und beginnt direkt mit dem neuen Online-Kurs "Erfolgreich in die Existenzgründung! Gründergeist und Unternehmertum".

Ziel dieses Online-Kurses ist es, Ihnen die wichtigsten Grundlagen kompakt zu vermitteln, damit Sie Ihren Weg professionell planen und umsetzen können.

Der Kurs findest am 16.07.2020 von 16:00 - 19:30 Uhr statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite von arbeiten übermorgen.

10.04.20

Das Kollegiale Coaching Netzwerk (KCN) – ein erstes Fazit

In der neuen Ausgabe der DAB 04/20 ist ein Artikel von uns zu folgendem Thema erschienen: 

Mein Unternehmen planen – erfolgreich in die Zukunft Das Kollegiale Coaching Netzwerk (KCN) – ein erstes Fazit 

Den Artikel finden Sie hier.

06.04.20

Modifizierung der Rahmenrichtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat entschieden, im Rahmen der Unternehmensberatungsförderung ein Sofortprogramm für KMU, die aufgrund der Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, aufzulegen. Bitte beachten Sie, dass dazu die Rahmenrichtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows modifiziert wird. Die ergänzte Richtlinie soll am Tag nach der Bekanntmachung im Bundesanzeiger in Kraft treten, nicht aber vor dem 03.04.2020. Es wurden u.a. folgende Änderungen getroffen:

· Die betroffenen Unternehmen erhalten einen Zuschuss für eine Beratungsleistung in Höhe von 100 %, maximal jedoch 4.000 Euro, der in Rechnung gestellten Beratungskosten (Vollfinanzierung).

· Es können von betroffenen Unternehmen bis zur Ausschöpfung der maximalen Zuschusshöhe mehrere Beratungen im Rahmen des neuen Kontingentes beantragt werden.

· Der Zuschuss wird vom BAFA als Bewilligungsbehörde direkt auf das Konto des Beratungsunternehmens ausgezahlt.

· Die antragsberechtigten Unternehmen werden daher von einer Vorfinanzierung der Beratungskosten entlastet.

· Betroffene Unternehmen müssen kein Informationsgespräch mit einem regionalen Ansprechpartner vor Antragstellung führen.

· Anträge auf Förderung einer Beratung nach diesen Bestimmungen können zunächst bis einschließlich 31. Dezember 2020 gestellt werden.

Ein Merkblatt dazu wird auf der Homepage www.bafa.de/unb zur Verfügung gestellt.

Bereits vor der Änderung gestellte Anträge sind von dieser Regelung nicht betroffen. Insbesondere Unternehmen, die sich bereits vor der Corona-Krise in Schwierigkeiten befunden haben (Unternehmen in Schwierigkeiten) können nur einen Antrag als UiS im Rahmen der regulären Richtlinie stellen.

Haben Sie dazu Fragen, oder möchten Sie sich beraten lassen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

31.03.20

Unsere Beratung geht weiter!

Trotz der aktuellen Corona-Lage ist es uns möglich unsere Kunden weiter zu betreuen und auch neue Beratungen zu beginnen. Unsere Partner im Bereich Förderungen für Beratungen stehen weiterhin an unserer Seite und ermöglichen uns in der derzeitigen Situation unsere Beratungstermine per Video Call durchzuführen.

Falls Sie dazu Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

10.03.20

INGBW Seminar: Erfolgreich in die Existenzgründung

Jetzt auch Seminare bei der Ingenieurkammer Baden-Württemberg!

Für eine erfolgreiche Existenzgründung im Ingenieurwesen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Beim Seminar zur Existenzgründung in der Ingenieurkammer Baden-Württemberg werden die Teilnehmer über die wichtigsten Voraussetzungen, Anmeldungen und Formalitäten informiert. INGBW-Beraterin Felicitas Steck beantwortet individuelle Fragen im Workshop zu konkreten Gründungsvorhaben.
Ziel ist es, den Teilnehmern Grundlagen zur Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee zu vermitteln. Zudem bietet der Workshop eine hervorragende Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und die Unternehmensgründung optimal vorzubereiten.


Termin:01.04.2020, 16:00 bis 19:00 Uhr

Rubrik:INGBW Seminare

Ort:Fortbildungszentrum der Ingenieurkammer, Zellerstraße 24, 70180 Stuttgart

Zur Anmeldung!

19.02.20

Gründermotor Demo Day 2020 mit NestOvest

Wie bereits im letzten Jahr steht am 24.02. der Gründermotor Demo Day an. Fünf intensive Monate liegen hinter den Hochschul-Teams. In dieser Zeit mussten sie ihre Geschäftsmodell validieren und ihr eigenes Startup bis zur Investmentreife bringen. Begleitet wurden sie dabei von Mentoren aus der Startup-Szene. Nun heißt es für die Gründermotor-Pioniere beim Demo Day: Jury, Investoren und Partner mit einem messerscharfen Pitch überzeugen, um die Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben.

Wir wünschen dafür besonder NestOvest viel Erfolg.

13.01.20

Das Förderprogramm der Innovationswerkstatt BW geht auch in 2020 weiter

Die Laufzeit des Programms „Innovationswerkstatt BW mit KOOP-A(ktivator)- sowie KOOP-B(rückenbauer)-Beratungen wurde bis Ende des Jahres 2021 verlängert.

Daher freuen wir uns, unseren Kunden weiterhin ein umfangreiches Beratungsangebot mit verschiedenen Förderungsmaßnahmen anbieten zu können. 

Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zu den Förderprogrammen. Weitere Informationen zur Innovationswerkstatt BW finden Sie auch hier.