Neue Kurs-Termine bei arbeiten übermorgen
Architektenkammer Baden-Württemberg
31.01.23
17.01.23
Sie wollen sich selbstständig machen, ein Unternehmen übernehmen oder als Partner in ein Unternehmen einsteigen? Damit Sie berühigt durchstarten können bieten wir Ihnen dazu einen Online-Kurs an.
Die Netzwerkgesellschaft ist jetzt auch bei arbeiten übermorgen dabei und beginnt direkt mit dem neuen Online-Kurs "Erfolgreich in die Existenzgründung! Gründergeist und Unternehmertum".
Ziel dieses Online-Kurses ist es, Ihnen die wichtigsten Grundlagen kompakt zu vermitteln, damit Sie Ihren Weg professionell planen und umsetzen können.
Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie hier.
Anmeldung: arbeiten übermorgen: Weiterbildung und Beratung für Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Innenarchitekt*innen und Stadtplaner*innen
13.01.23
Felicitas Steck ist Beraterin im Büroberatungsprogramm der Architektenkammer Baden-Württemberg.
Ihre Schwerpunkte in Beratung und Coaching sind:
Ziele- MISSION:
Moderne Architektur bedeutet Vernetzung, wir unterstützen Architekten und Ingenieure dabei sich auf dem Markt richtig zu positionieren und durchzusetzen.
Menschen und Organisationen beeinflussen sich wechselseitig. Wir behalten das Individuelle und die Wechselwirkungen im Blick!
Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass unsere Kundinnen und Kunden ihr Potential und ihren Handlungsspielraum vergrößern und konsequent nutzen. Wir arbeiten gerne mit realen Menschen und Organisationen und nicht mit idealisierten Prinzipien. Dabei schauen wir über den Tellerrand hinaus um realistische, intelligente und authentische Lösungen zu finden!Wofür wir uns engagieren, soll auch Sinn machen! Oft ist weniger mehr!
Die Lösungen liegen zum großen Teil in der Besonderheit der Person und im Kern der Organisation. Wir sind Spezialisten dafür, diese individuellen Fähigkeiten zu aktivieren.
Die Beratung erfolgt im Rahmen des Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und der Architektenkammer Baden-Württemberg fianzierten Beratung.
Gefördert werden Inhaber von Baden-Württemberg ansässigen, rechtlich selbständigen, mittelständischen strukturierten Planunsgbüros sowie Architkten und Ingenieure mit der Absicht zur Gründung oder Übergabe eines Büros in Baden-Württtemberg.
Anträge und nähere Informationen erhalten Sie hier Büroberatungsprogramm (Merkblatt Nr. 220) und bei uns.
11.01.23
Als Projektbüro Karlsruhe des Steinbeis-Beratungszentrums Existenzgründung sind wir Projektpartner des EXI-Gründungs-Gutscheine, das durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft unterstützt wird. Wir unterstützen Euch auf eurem Weg, indem wir gemeinsam mit Euch euren Businessplan konstruktiv durchdenken und auf gesunde Füße stellen. Gemeinsam erarbeiten wir mit Euch einen konkreten Businessplan auch mit Business Model Canvas und geben zielführende Tipps.
www.steinbeis-exi.de
01.01.23
Beraterin für Existenzgründer:innen und start-ups beim Cyberforum aus Baden-Württemberg
Beratung für Gründungswillige
Ich unterstütze Euch beim Erstellen von Businessplänen, entwickeln des Geschäftsmodell, beim Marketing und der Finanzierung.
Hol dir den Exi-Gründungsgutschein.
Nähere Informationen und Anträge erhälst du hier..
www.cyberforum.de/gruenderberatung
01.01.23
Wir sind jetzt auch im Büroberatungsprogramm der Ingenieurkammer Baden-Württemberg aufgenommen worden. Gerne beraten wir Ihr Ingenieurbüro zu Themen der Führung, Organisationsentwicklung, Existenzgründung, Marketing und Themen der Nachfolge und Partnerschaft.
Haben Sie Fragen dazu? Dann wenden Sie sich einfach an uns, oder an die Ingenieurkammer BW.
Hier finden Sie einen Artikel der INGBW zur neuen Beraterin Felicitas Steck.